Im Bereich der Fernwärme für Wohngebäude haben sich die modularen Wärmepumpen von Kolant dank ihrer herausragenden Leistungen in vielerlei Hinsicht zu einer äußerst wettbewerbsfähigen Lösung entwickelt. Diese Eigenschaften erfüllen nicht nur den Wärmebedarf der Bewohner, sondern bringen auch erhebliche Verbesserungen in Bezug auf die Energieeffizienz, das Wohnumfeld und die Nutzererfahrung.
Eines der hervorstechendsten Merkmale der modularen Wärmepumpen von Kolant ist ihre hohe Effizienz und energiesparende Leistung. Die Wärmepumpen sind mit Verdichtern international bekannter Marken ausgestattet, die für ihre hohe Qualität und ihren effizienten Betrieb bekannt sind. Um die Heizleistung weiter zu erhöhen, sind sie mit einem Plattenwärmetauscher-Economizer und einer vergrößerten Verdampferfläche ausgestattet. Diese Kombination aus fortschrittlichen Komponenten und durchdachtem Design führt zu einer Steigerung der Heizleistung um 20% im Vergleich zu herkömmlichen Modellen. Noch beeindruckender ist, dass die Wärmepumpen selbst bei extrem niedrigen Temperaturen von bis zu -35℃ noch immer eine hohe Heizleistung erbringen und so den Bewohnern in kalten Regionen ein warmes Raumklima bieten. Zusätzlich zu den Vorteilen der Hardware erreicht das System auch eine effiziente Energieeinsparung durch Programmoptimierung und intelligente Steuerung. Das intelligente Steuerungssystem kann den Betriebszustand der Wärmepumpe in Echtzeit überwachen und die Betriebsparameter entsprechend dem tatsächlichen Heizbedarf anpassen, um einen kontinuierlichen und stabilen Betrieb des Systems bei gleichzeitiger Minimierung des Energieverbrauchs sicherzustellen.
In Wohngebieten ist die Lärmbelästigung ein großes Problem, das die Lebensqualität der Bewohner beeinträchtigt. Die modularen Wärmepumpen von Kolant tragen diesem Problem mit einer hervorragenden Geräuschdämmung Rechnung. Der Kompressor, eine der Hauptlärmquellen bei Wärmepumpen, ist in zwei Lagen mit schalldämmender Baumwolle aus weißen Fasern umwickelt. Diese doppellagige Umhüllung absorbiert effektiv die vom Kompressor während des Betriebs erzeugten Geräusche. Darüber hinaus sind das Chassis und die Mittelwand der Wärmepumpe mit mehreren Maßnahmen zur Stoßdämpfung und Geräuschreduzierung ausgestattet. Diese Maßnahmen wirken zusammen, um die Vibrationen und die Geräuschübertragung des gesamten Geräts zu reduzieren. Infolgedessen ist der Gesamtgeräuschpegel der modularen Wärmepumpe von Kolant um 10% niedriger als der der vorherigen Produktgeneration, was für die Bewohner eine ruhigere Betriebsumgebung schafft. Dieser geräuscharme Betrieb sorgt dafür, dass die Wärmepumpe das tägliche Leben der Bewohner nicht stört, weder tagsüber noch nachts.
Die Wifi-Steuerungsfunktion der KOLANT-Wärmepumpen ist ein entscheidender Faktor für intelligentes Wohnen. Über die zugehörige App können Nutzer jederzeit und überall die Temperatur einstellen, den Modus wechseln oder den Betriebsstatus überprüfen - ob bei der Arbeit, im Urlaub oder beim Faulenzen zu Hause. Das Gerät lässt sich nahtlos in Smart-Home-Ökosysteme integrieren und mit Thermostaten und Zeitschaltuhren synchronisieren. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihr Haus vor Ihrer Ankunft vorheizen oder einen Zeitplan einstellen, der Ihrem Tagesablauf entspricht - alles mit einem Fingertipp. Das erhöht nicht nur den Komfort, sondern optimiert auch den Energieverbrauch, senkt die Kosten und sorgt für gleichbleibenden Komfort. Die Wifi-Steuerung macht die Heizung zu einem mühelosen, intelligenten Teil des modernen Lebens.
Neben den verdrahteten Kolant-Wärmepumpenreglern und den Zentralreglern sind die kommerziellen KOLANT Wärmepumpen über das Modbus-Protokoll mit anderen zentralen Gebäudesystemen kommunizieren. Das bedeutet, dass Ihre Wärmepumpen bei Bedarf von einem automatischen Gebäudeleitsystem gesteuert werden können. Sie können den Betriebsstatus Ihrer Wärmepumpe über einen Computer oder einen anderen Modbus-Controller steuern und überwachen.
Stabilität und Zuverlässigkeit sind entscheidende Faktoren für Heizungsanlagen, insbesondere in rauen Umgebungen. Kolant verfügt über 35 Jahre Erfahrung in der Forschung und Entwicklung von Wärmepumpentechnologie, die eine solide Grundlage für die Stabilität und Zuverlässigkeit seiner Produkte geschaffen hat. Die Produkte haben den EU813, EN14825, EN14511 Standardtest bestanden, der ein strenger internationaler Standard für Luft-Wärmepumpen ist. Das Bestehen dieses Tests zeigt, dass die modularen Wärmepumpen von Kolant die Qualitäts- und Leistungsanforderungen erfüllen. Darüber hinaus wurden diese Wärmepumpen in extrem kalten Regionen wie dem Nordosten Chinas, wo ein raues Klima mit sehr niedrigen Temperaturen im Winter herrscht, in der Praxis eingesetzt. Der erfolgreiche Betrieb in diesen Regionen bestätigt die Stabilität und Langlebigkeit der modularen Wärmepumpen von Kolant. Ob bei langfristigem Dauerbetrieb oder extremen Witterungsbedingungen, die Wärmepumpen können eine stabile Leistung beibehalten und bieten den Bewohnern eine zuverlässige Heizgarantie.
Modell | KRAW-900VCH/SN2-EVI | KRAW-1600VCH/SN2-EVI |
Nennheizleistung (kW) | 90 | 160 |
Nennheizleistung (kW) | 25 | 45.5 |
Niedertemperatur Nennheizleistung (kW) | 60 (Nennbedingung 1) | 108 (Nennbedingung 2) |
Niedertemperatur Nennheizleistung (kW) | 24.49 | 40.5 |
Niedertemperatur-Heizleistung (kW) | 48,6 (niedrige Temperaturbedingung 1) | 93 (Niedrige Temperatur Bedingung 2) |
Niedertemperaturregelung Leistung (kW) | 24.2 | 52 |
Nennkühlleistung (kW) | 70 | 130 |
Nennleistung Kühlung (kW) | 25 | 40.5 |
Maximale Eingangsleistung (kW) | 37.5 | 69.75 |
Maximaler Eingangsstrom (A) | 64.5 | 124.5 |
Kältemittel Typ | R32 | R32 |
Lärm (dB(A)) | 70 | 72 |
Gewicht (kg) | 700 | 1250 |
Produktgröße (L×B×H mm) | 2100 × 1050 × 2175 | 2250 × 1350 × 2400 |
Größe der Wasserleitung | Außengewinde DN50 | DN65 Außengewinde / DN65 Flansch |
Wasserdurchfluss (m³/h) | 15.5 | 27.5 |
Wasserwiderstandswert (kPa) | 35 | 35 |
Nenn-COP Heizung | 3.6 | 3.52 |
Nennwert Kühlung EER | 28 | 30 |
Elektrische Versorgung | 380V / 50Hz | 380V / 50Hz |